Grußwort der Schirmherrin Andrea Milz
Liebe Athletinnen und Athleten,
liebe Gäste,
herzlich Willkommen zur Minigolf-Weltmeisterschaft 2025 im Sportland.NRW.
Diese Weltmeisterschaft ist nicht nur ein Highlight für die Athletinnen und -athleten und ihre Betreuerteams, sondern auch eine wertvolle Gelegenheit, den Breitensport zu feiern, der Minigolf in vielerlei Hinsicht prägt.
Minigolf ist eine Sportart, die Menschen aller Altersgruppen und aus allen Gesellschaftsschichten spielen können. Es ist der perfekte Ausdruck dafür, wie Sport verbinden kann, unabhängig von Herkunft, Leistungsniveau oder Erfahrung. Durch die Freude am Spiel und den fairen Wettbewerb erleben wir nicht nur die herausragenden Leistungen der Weltelite bei diesen Weltmeisterschaften, sondern auch das Engagement, den Enthusiasmus und die Freude vieler Breitensportlerinnen und -sportler, für die Minigolf in ihrem Alltag eine besondere Bedeutung hat.
Das macht Minigolf zu etwas ganz Besonderem. Denn es geht nicht nur um den Sieg, sondern auch um das Miteinander, die Freude am Spiel und den Austausch von Erfahrungen.
Ich wünsche allen Teilnehmenden viel Erfolg und spannende Begegnungen. Beim Organisationsteam und den ehrenamtlich Engagierten möchte ich mich für ihren Einsatz bedanken, ohne den eine solche Veranstaltung nicht möglich wäre.
Andrea Milz
Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt
des Landes Nordrhein-Westfalen
liebe Gäste,
herzlich Willkommen zur Minigolf-Weltmeisterschaft 2025 im Sportland.NRW.
Diese Weltmeisterschaft ist nicht nur ein Highlight für die Athletinnen und -athleten und ihre Betreuerteams, sondern auch eine wertvolle Gelegenheit, den Breitensport zu feiern, der Minigolf in vielerlei Hinsicht prägt.
Minigolf ist eine Sportart, die Menschen aller Altersgruppen und aus allen Gesellschaftsschichten spielen können. Es ist der perfekte Ausdruck dafür, wie Sport verbinden kann, unabhängig von Herkunft, Leistungsniveau oder Erfahrung. Durch die Freude am Spiel und den fairen Wettbewerb erleben wir nicht nur die herausragenden Leistungen der Weltelite bei diesen Weltmeisterschaften, sondern auch das Engagement, den Enthusiasmus und die Freude vieler Breitensportlerinnen und -sportler, für die Minigolf in ihrem Alltag eine besondere Bedeutung hat.
Das macht Minigolf zu etwas ganz Besonderem. Denn es geht nicht nur um den Sieg, sondern auch um das Miteinander, die Freude am Spiel und den Austausch von Erfahrungen.
Ich wünsche allen Teilnehmenden viel Erfolg und spannende Begegnungen. Beim Organisationsteam und den ehrenamtlich Engagierten möchte ich mich für ihren Einsatz bedanken, ohne den eine solche Veranstaltung nicht möglich wäre.
Andrea Milz
Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt
des Landes Nordrhein-Westfalen

Foto: A. Bowinkelmann