Die Wettkampfanlagen
Unsere Minigolfanlage ist eine so genannte Kombi-Anlage, d. h. es gibt 2 verschiedene Bahnsysteme mit je 18 Bahnen; eine Betonanlage des klassischen Bongni-Systems, gebaut im Jahr 1965 und regelmäßig renoviert sowie eine Miniaturgolfanlage, die im Jahr 1997 das Areal ergänzte. Beide Systeme sind auch für Publikum bespielbar.
Seit 2011 gibt es zusätzlich noch zwei Trainingsbahnen des Systems Filzgolf, um im Vereinstraining auch das hauptsächlich international bekannte und genutzte System bespielen zu können. Für diese zwei Trainingsbahnen gibt es verschiedene variable Hindernisse verschiedener Schwierigkeitsstufen.
Die Anlage ist in einer natürlichen Umgebung eingebettet und bietet sowohl die perfekte Location für einen entspannten Ausflug mit Freunden und der Familie, aber auch als Wettkampfanlage für nationale und internationale Großveranstatlungen im Minigolfsport.
Historisches:
Die Betonanlage des MSK Neheim-Hüsten wurde Anfang der 60er Jahre durch einen privaten Investor errichtet. Nach der Vereinsgründung im Jahr 1967 wurde der Spielbetrieb aufgenommen. Anfang der 80er Jahre wurde der Wunsch nach einem eigenen Vereinsgelände immer lauter. Schließlich ergab sich 1983 die Gelegenheit die vorhandene Anlage mit Hilfe der Stadt Arnsberg von den Platzbesitzern zu erwerben. Mit erheblichen Eigenleistungen und finanziellem Aufwand wurde die Minigolfanlage insgesamt publikumsfreundlicher und moderner gestaltet.
Rechtzeitig zur Ausrichtung der Deutschen Meisterschaft im Jahr 1987 wurden die Neubaumaßnahmen der Bewirtungs- und Klubräume abgeschlossen. Im Jahr 1995 begannen bereits erste Überlegungen, eine Eternitanlage auf dem Vereinsgelände zu bauen. Die Miniaturgolfanlage wurde 1998 fertiggestellt.
2010 wurde mit dem Bau von zwei Filzgolfbahnen begonnen, sie wurden im Frühjahr 2011 fertiggestellt und dienen, mit wechselbaren Hindernissen, als Trainingsmöglichkeit für alle Vereinsmitglieder.
Im Rahmen des Förderprogramms „Moderne Sportstätte 2022“ konnte der Verein einige Fördergelder für Renovierungen generieren. So fanden im Jahr 2021 umfangreiche Arbeiten auf dem Programm. Die Toilettenanlage im Vereinsheim wurde saniert, das Dach wurde komplett erneuert und über den Filzgolfbahnen wurde ein Glasdach errichtet. Des Weiteren wurden die Hindernisse auf der Betonanlage erneuert.
In Vorbereitung auf die WM 2025 wurde eine Terrasse für das Greenhouse/Turnierbüro errichtet. Alle 36 Bahnen wurden geschliffen und neu lackiert und es wurde großzügiger Raum für Zuschauer geschaffen.
Seit 2011 gibt es zusätzlich noch zwei Trainingsbahnen des Systems Filzgolf, um im Vereinstraining auch das hauptsächlich international bekannte und genutzte System bespielen zu können. Für diese zwei Trainingsbahnen gibt es verschiedene variable Hindernisse verschiedener Schwierigkeitsstufen.
Die Anlage ist in einer natürlichen Umgebung eingebettet und bietet sowohl die perfekte Location für einen entspannten Ausflug mit Freunden und der Familie, aber auch als Wettkampfanlage für nationale und internationale Großveranstatlungen im Minigolfsport.
Historisches:
Die Betonanlage des MSK Neheim-Hüsten wurde Anfang der 60er Jahre durch einen privaten Investor errichtet. Nach der Vereinsgründung im Jahr 1967 wurde der Spielbetrieb aufgenommen. Anfang der 80er Jahre wurde der Wunsch nach einem eigenen Vereinsgelände immer lauter. Schließlich ergab sich 1983 die Gelegenheit die vorhandene Anlage mit Hilfe der Stadt Arnsberg von den Platzbesitzern zu erwerben. Mit erheblichen Eigenleistungen und finanziellem Aufwand wurde die Minigolfanlage insgesamt publikumsfreundlicher und moderner gestaltet.
Rechtzeitig zur Ausrichtung der Deutschen Meisterschaft im Jahr 1987 wurden die Neubaumaßnahmen der Bewirtungs- und Klubräume abgeschlossen. Im Jahr 1995 begannen bereits erste Überlegungen, eine Eternitanlage auf dem Vereinsgelände zu bauen. Die Miniaturgolfanlage wurde 1998 fertiggestellt.
2010 wurde mit dem Bau von zwei Filzgolfbahnen begonnen, sie wurden im Frühjahr 2011 fertiggestellt und dienen, mit wechselbaren Hindernissen, als Trainingsmöglichkeit für alle Vereinsmitglieder.
Im Rahmen des Förderprogramms „Moderne Sportstätte 2022“ konnte der Verein einige Fördergelder für Renovierungen generieren. So fanden im Jahr 2021 umfangreiche Arbeiten auf dem Programm. Die Toilettenanlage im Vereinsheim wurde saniert, das Dach wurde komplett erneuert und über den Filzgolfbahnen wurde ein Glasdach errichtet. Des Weiteren wurden die Hindernisse auf der Betonanlage erneuert.
In Vorbereitung auf die WM 2025 wurde eine Terrasse für das Greenhouse/Turnierbüro errichtet. Alle 36 Bahnen wurden geschliffen und neu lackiert und es wurde großzügiger Raum für Zuschauer geschaffen.



